Hundepsychologin

Wozu brauche ich einen Hundepsychologen?
- Wenn Hunde auffälliges Verhalten zeigen,
- Halter mit ihren Hunden überfordert sind, weil sie schon alles versucht haben, aber bisher eher noch mehr Misserfolge im Zusammenleben mit ihrem Hund erlebt haben,
- Wenn sich Menschen einen Hund anschaffen möchten, sich aber unsicher sind welcher Hund zu ihnen und ihrem Lebensstil passt,
- Wenn ein Zweithund zuhause einziehen soll, man sich aber nicht sicher ist, ob der neu auserwählte Hund wirklich zu dem schon in der Familie lebenden Hund passt
- Oder wenn der Zweithund schon eingezogen ist und man sich nicht sicher ist, ob es womöglich doch eine falsche Entscheidung war...
Die Gründe sind sehr vielfältig und jeder Klient eine neue Herausforderung mit der man als Therapeut wächst und stetig dazu lernt.
Einen „Schema F“ Plan gibt es nicht. Das macht die Arbeit als Hundepsychologin so einzigartig und herausfordernd für mich. Man muss es wollen, wissen und verstehen, nur so kann man helfen.
Was macht ein Hundepsychologe?
Kurz erklärt, ein Hundepsychologe ist, im Vergleich zu einem Hundetrainer nicht vorwiegend daran interessiert Kommandos oder Gehorsam zu festigen. Bei meiner Arbeit gibt es auch keine Hundegruppen, Strafen oder Druck. Es geht darum zu verstehen wieso ein Hund ein Verhalten zeigt und ihm dort zu helfen, wo er es braucht um besser zu werden. Ein Trainer baut auf dem auf was er sieht und geht nicht weiter in die Tiefe.
Mir ist die Bindung zwischen Mensch und Hund äußerst wichtig und der Grundstein für eine erfolgreiche Therapie.
Der Hund bestimmt das Tempo der Therapie, wir Menschen erstellen den Plan was und welche Ziele dabei erreicht werden sollen.
Deshalb gibt es bei mir nur Einzeltrainings, so kann ich auf jeden Klienten individuell eingehen.
Bei mir gibt es keine Pille auf Rezept, damit alles sofort funktioniert.
Vertrauen, Verständnis, Achtung, Respekt, Zeit und Liebe sind die Grundlagen, ohne die es keine Erfolge gibt.
Ich bin dafür da zu „dolmetschen“. Halter können mir ihre Anliegen mündlich mitteilen.
Den Hund muss ich diesbezüglich erst einmal kennenlernen.
Grundlegend bringt jede Rasse gewisse Eigenschaften mit, aber nicht jeder Hund hat seinen Rassenkatalog gelesen.
Jedes Individuum ist unterschiedlich, jeder Hund macht andere Erfahrungen im Leben und reagiert dementsprechend.
Ablauf ab dem Erstgespräch
Ich unterstütze Sie indem ich Ihnen mitteile was Ihr Hund möchte oder worin er auffälliges Verhalten zeigt.
Ebenfalls erstelle ich Ihnen einen Therapieplan, um gemeinsam lösungsorientiert arbeiten zu können.
Die Therapiestunden finden bei Ihnen zuhause oder in einer ausgesuchten Umgebung statt.
Die Erste Einzelstunde kostet 90€, die Erstellung des Therapieplans ist im Preis inklusive.
Jede weitere Einzelstunde kostet 45€.
Je nach Thematik erfolgen weitere Therapietermine im 2 Wochen Rhythmus.